Hauptmenü:
Als Imker kann man sehr schnell einen Sachschaden (z.B. durch Brand, Sturm, usw.) erleiden. Selbst vor Diebstählen ganzer Beuten, Vandalismus oder Vergiftungen (z.B. Spritzschäden) ist man keineswegs sicher.
Genauso ist jeder Imker dem Haftpflichtrisiko ausgesetzt, sofern ein Bienenstich eines Volkes ungeahnte Folgen hat. Ebenso haftet man für die Produkte, wie
z.B. den Honig, Wachskerzen, Pollen, Met usw., die man in den Verkehr bringen. Diese Risiken der Imkerei mit all ihren Besonderheiten sind nicht über die klassischen Privatversicherungen abgedeckt.
Daher bietet eine Mitgliedschaft in einem Imkerverein den Vorteil eines maßgeschneiderten Versicherungsschutzes. Als Mitglied profitiert man von
der Stärke der Gemeinschaft aller Imker, die im Deutschen Imkerbund e.V.
mit seinen Landes-
Genauere Infos auf folgenden Homepages:
GAEDE & GLAUERDT
und
Landesverband bayerischer Imker e.V.