Hauptmenü:
Imkern bedeutet immer auch "auf dem Laufenden" bleiben. Neben dem Besuch von Fortbildungskursen z.B. in der Imkerschule in Mitwitz und dem Austausch von Erfahrungen am Stammtisch gehört auch das Lesen geeigneter Fachliteratur zum modernen Imkern. In diesem Abschnitt werden Bücher vorgestellt, die es Wert wären, gelesen zu werden.
Die Auswahl richtete sich nach rein subjektiven Empfinden und wurde nicht durch "kleine Spenden" beeinflusst. Die Nennung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge der Autoren.
Bentzien Claudia/ SalataClaudia
Selbst gemacht aus Honig, Wachs & Co
Franckh-
Stuttgart, 2015
ISBN: 978-
für alle, die mehr als nur Honig wollen
Frank Renate
HONIG
(köstlich, gesund und vielseitig)
Eugen Ulmer KG
Stuttgart (Hohenheim), 2016
ISBN: 978-
absolut lohnenswert, (tiefgründig, aber verständlich)
Friedmann Günter
Bienengemäß imkern
(Das Praxis-
BLV Verlag
München, 2016
ISBN: 978-
absolut lohnenswert;
regt zum Nachdenken /
-
Gekeler Werner
Honigbienenhaltung
Ulmer Verlag
Stuttgart, 2014
ISBN: 978-
geeignet als Erstlektüre
Kohfink Marc-
Stuttgart, 2011
ISBN: 978-
nur wenn man tiefer einsteigen will
Kohfink Marc-
Stuttgart, 2013
ISBN: 978-
nur für Interessierte
Liebig Gerhard
Einfach imkern
(Leitfaden zum Bienen halten)
Aichtal, 2011
ISBN:
ein Leitfaden, aber nicht ünbedingt für Anfänger
Liebig Gerhard
Die Waldtracht
(Entstehung -
Stuttgart, 1999
ISBN:
für Spezialisten
Menzel Randolf
Die Intelligenz der Bienen
Albrecht Knaus Verlag,
München, 2016
1. Auflage
ISBN: 978-
naja ...
(eher als eine Art "Biografie" zu verstehen)
Mingo Jack
Die Weisheit der Bienen:
Erstaunliches über das wichtigste Tier der Welt
Wilhelm Goldmann Verlag
München, 2016
1. Auflage
ISBN: 978-
man erkennt sich oft selbst wieder;
die leichte Lektüre für Zwischendurch
Mix Detlef
Die Heilkraft des Honigs
F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH
München, 2015
9. Auflage
ISBN: 978-
für alle Interessierten
(auch Nichtimker)
Nowottnick Klaus
Kerzen ziehen und gießen
-
Leopold Stocker Verlag
Graz, 2012
ISBN: 978-
für Interessierte gut geeignet
Nowottnick Klaus
Königinnenzucht
Leopold Stocker Verlag
Graz, 2013
ISBN: 978-
für Fortge-
schrittene
Oberrisser Wolfgang
Imkereiprodukte
(Verarbeitung von Honig, Pollen, Wachs & Co.)
Leopold Stocker Verlag
Graz -
ISBN: 978-
für Fortge-
schrittene
Pritsch Günter
Bienenweide
(200 Trachtpflanzen erkennen und bewerten)
Kosmos Verlag
Stuttgart, 2007
ISBN: 978-
für alle
geeignet
(auch Nichtimker)
Riondet Jean
Imkern
(Monat für Monat)
Ulmer Verlag
Stuttgart, 2014
ISBN: 978-
sowohl für Anfänger als auch für Erfahrene
Ritter Wolfgang
Bienen gesund erhalten
(Krankheiten vorbeugen, erkennen, behandeln)
Ulmer Verlag
Stuttgart, 2012
ISBN: 978-
für alle,
jedoch nicht am Anfang
Ritter Wolfgang
Bienen naturgemäß halten
(Der Weg zur Bio-
Stuttgart, 2014
ISBN: 978-
für alle, denen ihren Bienen wirklich wichtig sind
Seeley, Thomas D.
Bienendemokratie
S. Fischer Verlag GmbH
4. Auflage
Frankfurt am Main, Dezember 2014
ISBN: 978-
Grundlagenwerk für den wirklichen Imker
Segerer, Andreas
Das große Insektensterben
Was es bedeutet und was wir jetzt tun müssen
oekom Verlag
1. Auflage
München, 2017
ISBN: 978-
gut zu lesen,
leicht verständlich
Spürgin Armin
Bienenwachs
(Gewinnung -
Stuttgart, 2010
ISBN: 978-
für Fortge-
schrittene
Spürgin Armin
Die Honigbiene
(Vom Bienenstaat zur Imkerei)
Ulmer Verlag
Stuttgart, 1989, 2012
ISBN: 978-
für Anfänger
Stückler Karl
Met
(Honigweinbereitung leicht gemacht)
Leopold Stocker Verlag
2. Auflage
Graz -
ISBN: 978-
nur für speziell
Interessierte
Tautz Jürgen
Phänomen Honigbiene
Springer-
Berlin, Heidelberg, 2012
ISBN: 978-
sehr interessant und aufschlussreich;
muss man als Imker gelesen haben
Tautz Jürgen
Die Erforschung der Bienenwelt
(Neue Daten -
AUDI Stiftung, Klett MINT
Ingolstadt, Stuttgart
2. Auflage 2015
ISBN:
für Fortge-
schrittene
Tew, James E.
Imkern
(Der Problemlöser)
BLV-
1. Auflage, 2016
ISBN: 978-
spricht viele Probleme an, bleibt aber recht oberflächlich;
keine wirkliche Hilfe
Tiesler Friedrich, Englert Eva
Aufzucht und Verwendung von Königinnen
Buschhausen Druck und Verlagshaus -
4. Auflage 2015
ISBN: 978-
für Fortge-
schrittene
von der Ohe, Werner
Honig
(Entstehung -
Stuttgart, 2014
ISBN: 978-
für jeden Imker ein MUSS, auch für Nichtimker empfehlenswert